Anwaltliche Unterstützung & rechtzeitiger Rat lohnt sich!
Unabhängig davon, wann und warum man mit Fragen des Gesellschaftsrechts in Berührung kommt, sollte man sich immer vor Augen halten: Anwaltlicher Rat kann gerade im Gesellschaftsrecht Gold wert sein, vor allem wenn man ihn rechtzeitig einholt. Denn nicht selten geht es im Gesellschaftsrecht um viel: um viel Geld, nicht unerhebliche Haftungsrisiken und grundlegende Entscheidungen, die man richtig treffen sollte.
Unter Umständen ist schon eine kurze Beratung ausreichend, um Ihr Problem zu lösen oder abschätzen zu können, ob mehr Rat und Unterstützung durch uns – außergerichtlich oder vor Gericht – notwendig ist.
Wen wir unterstützen
Wer Fragen zum Gesellschaftsrecht hat oder Unterstützung bei der Durchsetzung von Rechten und Ansprüchen im Gesellschaftsrecht benötigt, ist sehr unterschiedlich. Gründer und Start-ups, gestandene Unternehmer, Geschäftsführer oder Gesellschafter, die ausschließlich finanziell an einem Unternehmen beteiligt sind bzw. Investoren.
Start-ups & KMU
Fragen zur „richtigen Gesellschaftsform“ und Fragen zum Gesellschaftsvertrag beschäftigen vor allem Unternehmensgründer – unabhängig davon, ob Start-up oder nicht. Das ist vollkommen nachvollziehbar. Denn gerade zu Beginn einer unternehmerischen Tätigkeit müssen bei der Wahl der Unternehmensform die richtigen Weichen gestellt werden: Nicht jede Gesellschaft eignet sich für jedes Geschäftsmodell. Das wiederum gilt nicht nur für Gründer, sondern auch für KMU, die bereits am Markt etabliert sind und unter Umständen ihre Rechtsform den geänderten ökonomischen Rahmenbedingungen anpassen müssen. In diesen Situationen sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie, um passende Lösungen zu finden. Und das gilt auch, wenn es um die Finanzierung Ihres Unternehmens geht.
Geschäftsführer
Nicht nur Gesellschafter sind unter Umständen von Haftungsrisiken betroffen. Auch angestellte Geschäftsführer können unter bestimmten Voraussetzungen für Fehler im Zusammenhang mit der Unternehmensführung rechtlich verantwortlich sein. Wer Geschäftsführer einer GmbH ist, dem sollten die Risiken der Geschäftsführerhaftung vertraut sein und der sollte sich bestenfalls über Rechte und Pflichten eines Geschäftsführers umfassend aufklären lassen. Außerdem spielen in diesem Zusammenhang auch das Arbeitsrecht und der individuelle Arbeitsvertrag eine Rolle. Bei Fragen zu beiden Themenbereichen sind wir gerne behilflich, wenn Sie Geschäftsführer sind und eine Haftung im Raum steht oder wenn Sie Geschäftsführer werden sollen und die „Risiken“ zuverlässig einschätzen können wollen.
Beteiligte Mitarbeiter & Investoren
Wer sich finanziell an einem Unternehmen beteiligt – ob Außenstehender oder Mitarbeiter –, will wissen, wie die Beteiligung genau gestaltet ist, welche rechtlichen und finanziellen Folgen eine Beteiligung hat, hinsichtlich Gewinnbeteiligung einerseits, aber natürlich auch hinsichtlich Nachschusspflichten oder der Auswirkungen von Verlusten andererseits. Hier spielen dann Fragen der Gesellschaftsform und der Art der Beteiligung eine wesentliche Rolle. All das haben wir im Auge, wenn Sie Fragen zum Thema Beteiligung und Investition haben.
Unsere Informationen im Gesellschaftsrecht für Sie
Wer sich mit der Gründung, der Umwandlung einer Gesellschaft befasst oder in einem Gesellschafterstreit verhaftet ist, wer sich mit Beteiligungen oder der Finanzierung von Unternehmen befasst, sollte dann einige Begrifflichkeiten aus dem Gesellschaftsrecht kennen. Das hilft im Falle von Auseinandersetzungen, zu verstehen, worum es geht, oder dabei, gezielt Fragen stellen zu können: Mitgesellschaftern, Investoren oder Anwälten.
Aus diesem Grund können Sie sich hier auf unserer Seite zu einigen wichtigen Themen aus dem Gesellschaftsrecht informieren. Und wenn Sie Fragen haben oder einen Anwalt benötigen, der Ihre Rechte durchsetzt – rufen Sie uns einfach an!