Ein Autounfall beziehungsweise ein Verkehrsunfall wird in juristischer Hinsicht als ein – zumindest für einen Unfallbeteiligten – plötzlich auftretendes Ereignis im Straßenverkehr und den damit zusammenhängenden Gefahren definiert, aus dem…
Als Blitzer werden im allgemeinen Sprachgebrauch Maßnahmen der Polizei oder anderer Ordnungsbehörden zur Überwachung der Geschwindigkeitsvorschriften bezeichnet. Dabei wird auf verschiedene technische Maßnahmen zurückgegriffen – besonders verbreitet sind Radar-, Lichtschranken-,…
Ein Bußgeld ist der umgangssprachliche Begriff für eine Sanktion des Rechts der Ordnungswidrigkeiten. Vereinfacht gesagt sind Ordnungswidrigkeiten eine Vorstufe von Straftaten, die also in diesem Sinne weniger gravierende beziehungsweise weniger…
Wer nach einem Unfall im Straßenverkehr den Tatort verlässt ohne die Feststellung seiner persönlichen Daten und aller weiter relevanten Informationen zu ermöglichen, begeht Fahrerflucht. Ein solches Verhalten stellt in strafrechtlicher…
Fahrerflucht meint umgangssprachlich den Straftatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort nach § 142 StGB. Dies ist ein Vergehen und wird mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft. Ein…
Eine Fahrerlaubnis ist die Genehmigung der zuständigen Behörde, ein Fahrzeug einer bestimmten Fahrzeugklasse führen beziehungsweise fahren zu dürfen. Um eine solche Erlaubnis zu erhalten, müssen vorher grundsätzlich die dafür notwendigen…
Als Fahruntüchtigkeit wird der Zustand eines Fahrzeugführers bezeichnet, in der dieser nicht mehr in der Lage ist, ein Fahrzeug mit der notwendigen Sicherheit zu kontrollieren. Die Gründe für die Fahruntüchtigkeit…
Ein Fahrverbot ist in strafrechtlicher Hinsicht eine sogenannte Nebenstrafe, die in § 44 StGB ihre Grundlage findet. Nebenstrafe bedeutet, dass das Fahrverbot neben einer Geld- oder Freiheitsstrafe (der Hauptstrafe) ausgesprochen…
Das Kraftfahrt-Bundesamt sammelt bestimmte Verkehrsverstöße in einem Fahreignungsregister. Welche Verstöße dabei berücksichtigt und wie viele Punkte für den jeweiligen Verstoß registriert werden, regelt das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die entsprechende Verordnung….
Ein Führerschein ist ein amtliches Dokument beziehungsweise eine Urkunde, mit der zum Ausdruck gebracht werden kann, dass der Inhaber über eine Erlaubnis verfügt, ein bestimmtes Fahrzeug führen zu dürfen. Vereinfacht…