Eine Anleihe ist ein Wertpapier, das Unternehmen und Staaten zur Finanzierung durch Fremdkapital nutzen. In der Regel dient die Ausgabe von Anleihen der mittel- und langfristigen Finanzierung und umfasst große…
Crowdfunding ist eine noch recht junge Methode, über die sich etwa Start-ups Geschäftsideen, Produkte oder Projekte finanzieren können. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern „crowd“ (Gruppe) und „funding“…
Ein Darlehen (in der Praxis wird auch häufig der Begriff des Kredits verwendet) ist ein in den § 488 ff. BGB geregelter gegenseitiger Vertrag, durch den sich der Darlehensgeber verpflichtet,…
ePayment steht als Oberbegriff für die Abwicklung einer Zahlung auf elektronischem Wege über das Internet und umfasst damit elektronische Verfahren, die für das Bezahlen von Waren oder Dienstleistungen verwendet werden….
Im deutschsprachigen Raum wird der Begriff Fonds synonym als Abkürzung für Investmentfonds verwendet, der in der Regel mehreren Anlegern als Kapital- und Geldanlage dient. Dieser wird von einer Investmentgesellschaft als…
Der Begriff Geldanlage meint ganz allgemein das Anlegen eines bestimmten Geldbetrages mit dem Ziel der Erwirtschaftung eines Ertrages. Er dient damit als Oberbegriff für eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten. Entscheidende Faktoren…
Der Begriff Mezzanine-Kapital geht auf das italienische Wort „mezzo“ (halb, mittel) zurück und wird als Oberbegriff für Finanzierungsformen verwendet, die sich einer Mischung auf Eigen- und Fremdkapital bedienen. Teilweise spricht…
Unter nachrangigen Darlehen versteht man Darlehen, die im Falle einer Insolvenz erst nach den anderen Verbindlichkeiten bedient werden – also einen niedrigeren Rang als diese haben. Konkret bedeutet das, dass…
Der Wertpapierhandel wird meist als Oberbegriff für den Handel mit Aktien, Devisen, Zertifikaten, Futures, Optionen, Rohstoffen und ähnlichen Waren und Wertpapieren verwendet. Waren und Rohstoffe werden jedoch nicht in ihrer…